

Der Bausektor ist in besonderem Maße von Biodiversität und Ökosystemleistungen abhängig, wirkt aber auch besonders auf die Natur ein.
Bionik, Bauholz, Sand, Wasser, Flächen, das sind nur einige Aspekte, die Biodiversität für ein Thema des Bausektors machen
Wir haben Architekt:innen und Mitarbeiter:innen von Behörden und Immobilienentwicklern in Kursen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen rund um die Themen Biodiversität, Ökosystemleistungen und Bauen weitergebildet.
Für verschiedenen internationale Immobilienentwickler und Bauunternehmen haben wir Aspekte von Biodiversität und Ökosystemleistungen rund um ihr Kerngeschäft und ihre Wertschöpfungsketten beleuchtet und bewertet.

Von Green Finance bis Biodiversitätszertifikat - Biodiversität und der Finanzsektor
weiterlesen
Kuratoriumsmitglied der Krombacher Regenwaldstiftung Dr. Frauke Fischer
weiterlesen
Für den oekom-Verlag haben wir zwei Sachbücher über Biodiversität und Klimaschutz geschrieben
weiterlesen
Wir evaluieren das Projekt „Vernetzte Vielfalt – Schatz an der Küste“
weiterlesen
Mitmachen und mitforschen – dokumentieren Sie Ihren Erfolg in der Insektenschutz-Challenge!
weiterlesen
Für Kund:innen im Bausektor haben wir Fortbildungsmaßnahmen und Studien erstellt
weiterlesen
Biodiversität und Profifußball: Die Studie für den VfL Wolfsburg
weiterlesen